Beim Induktionshärten wird durch einen Hochfrequenten Wirbelstrom eine induktive Erwärmung in der Außenschicht des Werkstückes erzeugt. Dies geschieht durch eine Induktionsschleife aus Kupferrohr, dem sogenannten Induktor. Mithilfe einer Brause wird das Werkstück unmittelbar nach dem Vorgang abgeschreckt. Zur gezielten Randschichthärtung stehen uns sowohl Mittel- als auch Hochfrequenz- Induktionsanlagen zur Verfügung. Hiermit lassen sich differenzierte Bauteilbereiche härten, während andere für die weitere Bearbeitung ungehärtet bleiben.
Wie beim Härten kann auch hier nur ein bestimmter Bauteilbereich, zum Beispiel ein Gewinde, bearbeitet werden.